
Selbstcoaching-Guide: Raus aus hinderlichen Glaubenssätzen mit der Viking-Methode
Kennst du das? Du willst was Neues starten, dich beruflich verändern oder endlich das tun, was dich wirklich erfüllt – aber eine kleine, fiese Stimme in deinem Kopf flüstert: „Das kannst du nicht.“, „Dafür bist du nicht gut genug.“ oder „Was, wenn du scheiterst?“
Diese innere Stimme sind deine Glaubenssätze. Manche davon sind hilfreich, andere blockieren dich. Die gute Nachricht: Du kannst sie ändern! In diesem Guide zeige ich dir, wie du mit der Viking-Coaching-Methode hinderliche Glaubenssätze knackst und dich mental aufs nächste Level bringst.
1. Deine Glaubenssätze entlarven
Bevor du sie loswerden kannst, musst du sie erstmal erkennen. Achte auf Gedanken, die dich bremsen, wenn du neue Dinge ausprobieren willst. Typische hinderliche Glaubenssätze sind:
-
„Ich bin nicht gut genug.“
-
„Ich darf keine Fehler machen.“
-
„Erfolg ist nur für andere.“
-
„Ich muss perfekt sein, um akzeptiert zu werden.“
Selbstcheck: Schreibe alle einschränkenden Gedanken auf, die dir in den letzten Tagen durch den Kopf gegangen sind. Seien wir ehrlich – da kommt sicher einiges zusammen!
2. Die Wikinger-Frage: Ist das wirklich wahr?
Die Vikings waren nicht nur furchtlose Krieger, sie hatten auch eine pragmatische Denkweise. Stell dir vor, du bist ein Wikinger-Häuptling. Einer deiner Männer erzählt dir, dass ein bevorstehender Kampf unmöglich zu gewinnen ist. Würdest du das einfach so akzeptieren? Wahrscheinlich nicht!
Frage dich also: „Ist das wirklich wahr?“ Oft basieren Glaubenssätze auf alten Erfahrungen oder Ängsten, nicht auf Fakten. Such bewusst nach Gegenbeweisen.
Beispiel: Dein Kopf sagt: „Ich bin nicht gut genug.“
-
Wirklich? Noch nie hast du etwas gut gemacht?
-
Gibt es Momente, in denen du erfolgreich warst?
-
Was würde dein bester Freund dazu sagen?
3. Reframe it – Dein neuer, kraftvoller Glaubenssatz
Jetzt, wo du gemerkt hast, dass dein alter Glaubenssatz wackelt, formuliere eine neue Version, die dich stärkt.
👉 Alt: „Ich bin nicht gut genug.“
🔥 Neu: „Ich bin auf dem Weg, immer besser zu werden.“
👉 Alt: „Ich muss perfekt sein.“
🔥 Neu: „Ich darf lernen und wachsen.“
Tipp: Dein neuer Glaubenssatz sollte sich machbar anfühlen. Ein unrealistischer Satz wie „Ich bin der Beste auf der Welt“ kann das Gegenteil bewirken.
4. Wikingermodus an: Handeln, nicht nur denken
Die Vikings hätten sich nicht durch Selbstzweifel von ihren Eroberungen abhalten lassen – und du auch nicht! Jetzt geht es darum, deinen neuen Glaubenssatz mit kleinen Schritten zu untermauern.
💡 Challenge dich selbst: Suche gezielt nach Situationen, in denen du deinen neuen Glaubenssatz testen kannst.
💡 Feiere Erfolge: Auch kleine Fortschritte zählen! Schreib dir auf, wann du mutig warst oder anders gedacht hast.
💡 Wiederholung ist King: Dein Gehirn lernt durch Wiederholung. Sag dir deinen neuen Glaubenssatz laut vor oder schreibe ihn täglich auf.
Fazit: Werde der Wikinger deiner Gedanken
Hinderliche Glaubenssätze sind wie Nebel auf hoher See – sie lassen dich glauben, dass kein Land in Sicht ist. Doch mit der Viking-Coaching-Methode lichtest du den Nebel und erkennst: Du hast das Steuer in der Hand! Stell dich deinen Gedanken, hinterfrage sie, ersetze sie durch kraftvolle Überzeugungen und handle. So wirst du zum echten Wikinger deines eigenen Lebens! ⚔️🔥
Also, was ist der erste Glaubenssatz, den du heute ändern wirst? Schreib’s in die Kommentare! 😉
Kommentar hinzufügen
Kommentare